ETuS zu Gast in Hiesfeld
Am Sonntag empfingen wir die Mannschaft von ETuS Wedau in unserer Hiesfelder Halle. Wir wussten, dass dies ein herausforderndes Spiel wird, da ETuS in den letzten beiden Spielen die direkten Verfolger SC Bottrop und VeRuKa schlagen konnten. Leider war die Trainingsbeteiligung in der Woche vor dem Spitzenspiel überschaubar und wir wussten bis zum Spieltag nicht, ob alle Jungs an Bord seien werden. Waren sie dann aber und alle waren bereit und wussten worum es heute geht.
Guter Start der JSG mit starker Abwehr und tollen Angriffen
Das erste Tor gehörte den Gästen, aber die Antwort folgte auf dem Fuß. Es war von Anfang an ein tolles Spiel und unsere Abwehr stand richtig gut, sodass die Wedauer kaum eine Chance hatten durchzubrechen. Im Angriff zeigten wir einen tollen Handball mit starken Kombinationen und auch genug Zug in die Tiefe. Bis zum 5:5 in der 9. Minute konnten die Gäste mithalten, bevor wir uns ein bisschen absetzen konnten. Die Tore wurde super herausgespielt und die Bälle wurden mit gutem Tempo durch die Abwehr gespielt bis der freie Mann zur Stelle stand. Das sah alles sicher aus und wir hatten das Spiel aus einer starken Abwehr heraus komplett im Griff. So gingen wir dann auch mit einem klaren 15:10 Vorteil in die Kabine.
In der Kabine konnten wir nur loben und den Jungs mit auf den Weg geben, dass sie weiter so gut kämpfen müssen und sich auf einen starken Gegner in der 2. Halbzeit einstellen müssen. Voller Motivation und Siegerwillen gingen die Jungs dann zurück auf die Platte.
Zweite Halbzeit – Guter Anfang und dann kam das Grauen – Ein Satz mit X
Der erste Treffer in Halbzeit 2 konnten wir wieder im Tor von ETuS einnetzen, sodass wir jetzt mit 6 Toren in Führung lagen.
Weiterhin wurde gut in die Lücken gegangen und in der Abwehr wurde auch hart gearbeitet. Aber gerade Frederik und Mert sind schwer unter Kontrolle zu halten. So konnten die Wedauer auch immer wieder treffen, aber wir erweiterten unseren Vorsprung auf 7 Tore mit einem 21:14 in der 28. Minute. Bis hierhin alles Gut…..dann stellte Wedau taktisch richtig gewählt zwei Sachen um.
Als Folge produzierten wir im Angriff einen Ballverlust nach dem anderen und kassierten dann durch direkte Tempogegenstöße vier Gegentore in vier Minuten bei keinem eigenen Treffer. Also Auszeit in der 32. Minute beim Stand von 21:18.
Die Lösung war eigentlich einfach. Spiel vorne breit machen, nicht mehr so oft über den Kreis spielen, kreuzen, Lücken reißen, einstechen und Tore werfen. Und das bitte konzentriert und mit Geduld. Gesagt und nicht getan…
Nächster Angriff, 10 Sekunden, Anspiel an den Kreis, Frederik fängt den Ball ab, langer Pass, Tempogegenstoß, Gegentor…..
Ok, einmal kann das noch passieren. Nächster Angriff….gleiches Spiel!!!
Was sonst eine der Stärken unserer Mannschaft ist, das schnelle Verstehen und Umsetzen von Ansagen in den Auszeiten, fiel heute leider aus. Man merkte, daß die Jungs blockiert waren und nun an dem Druck einer drohenden Niederlage zu knabbern hatten. Im Angriff war die Sicherheit dann auch weg und es fiel den Jungs nicht mehr viel ein. Das kann alles passieren, wir reden hier über Kids im D-Jugend-Handball. Was uns Trainer aber ärgert und enttäuscht ist, daß in Teilen dann auch die Abwehrarbeit und besonders das Zurückarbeiten nach Ballverlusten eingestellt wurde. Ein Sieg oder zumindest ein Unentschieden waren immer noch möglich.
In der 38. Minute gingen die Gäste dann mit 22:23 in Führung, erst zum zweiten Mal in diesem Spiel. Also nochmal Auszeit. Gleiche Ansage wie in der ersten Auszeit. Geduldig sein, auf die Chance und Lücke warten, Tor werfen und das Unentschieden verteidigen.
Nach zehn Sekunden flog der Ball wieder an den Kreis und wurde auch wieder vorher abgefangen…..Wir erkämpften uns dann kurz vor Schluß zwar nochmal den Ball, konnten den Angriff allerdings nicht zum Abschluß bringen.
So fuhren die Gäste mit einem verdienten 22:23 Sieg nach Hause. Die Wedauer haben sich nie aufgegeben und haben das in der zweiten Hälfte geschickt angestellt. Wedau hat sich den Sieg verdient erkämpft…..ein Unentschieden wäre nach den beiden unterschiedlichen Halbzeiten vielleicht gerrechter gewesen ;-)…….
Wie kann man solch ein Spiel noch verlieren?
Das heutige Spiel war unglaublich. Wir verstehen immer noch nicht, wie unser Team nach solchen ersten 30 Minuten so einbrechen kann (die Nationalmannschaft kann sowas ja allerdings auch). Das haben wir noch nie erlebt. Ab der 29. Minute gab es kein Angriffsspiel mehr und bei den Tempogegenstößen wurde kaum zurückgerannt. Bezeichnend war die Situation, als ein JSGler einen Tempogegenstoß ablaufen konnte, sich der Wedauer Spieler dann aber mit einem Anspiel zwischen der linken oder rechten Seite auf einen seiner freien Mitspieler entscheiden konnte. Zu diesem Zeitpunkt standen alle anderen JSGler noch in der Hälfte von Wedau!!! Das geht wirklich nicht. Hier muss auch nach hinten alles gegeben werden und das von allen.
Nach diesem Spiel haben wir viel aufzuarbeiten und viel zu reden.
Fazit: Wir müssen weiter an uns glauben und die ersten 29. Minuten mitnehmen und aus den 11 letzten Minuten lernen!!!!
Leider haben wir Heute den ersten Matchball um die Kreismeisterschaft liegen gelassen. Aber….Mund abpuzten und weiterarbeiten. Noch können unsere Jungs das Ziel aus eigener Kraft erreichen!!
Für die JSG Hiesfeld/ Aldenrade spielten:
Luis (TW), Mark (TW), Leon (1), Mika (8), Alex, Moritz, André, Finn v.L. (3), Theo (4), Finn (5), Dean (1)
Euer Trainerteam
Thomas & Bernd
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!